• Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  • Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  1. Boeken
  2. Non-fictie
  3. Mens & Maatschappij
  4. Sociologie
  5. Kulturpolitik -- Körperpolitik -- Gebären

Kulturpolitik -- Körperpolitik -- Gebären

Margit E. Kaufmann
Paperback | Duits | Forschung Soziologie | nr. 143
€ 54,45
+ 108 punten
Levertermijn 1 à 4 weken
Eenvoudig bestellen
Veilig betalen
Gratis thuislevering vanaf € 30 (via bpost)
Gratis levering in je Standaard Boekhandel

Omschrijving

Zeitgleich mit der Offnung der innereuropiiischen Grenzen wurden die Grenzen nach auGen, fUr Fliichtlinge und Migrantlnnen - mit Ausnahme von Men- schen privilegierter Schichten -, zunehmend geschlossener. Begriindet wird dies insbesondere damit, dass die 'Grenzen der Belastbarkeit' hinsichtlich der Aufnahme von mehr Menschen erreicht seien. Doch in der Bundesrepublik Deutschland beispielsweise zeigt die derzeitige Familienpolitik, die sich urn Anreize zur Geburtenforderung bemiiht, dass hier durchaus mehr Menschen erwiinscht sind. Es besteht also die gesellschaftsspezifische Vorstellung, dass es hier 'zu viele Andere' und 'zu wenig Eigene' gebe, was sich in einer ent- sprechenden Migrations- und Geburtenpolitik manifestiert. - Der Wunsch nach einer 'Andere' ganzlich ausschlieBenden Migrationspolitik lasst sich allerdings heute nicht mehr aufrechterhalten, weil die deutsche Wirtschaft fUr bestimmte neue Technologiebereiche dringend mehr Fachkrafte fordert, die im Ausland angeworben werden miissen. -Fur 'Frauen', die potentiell (noch) die Kinder gebaren, bedeutet die Unerwiinschtheit von 'Anderen' und die Er- wiinschtheit von mehr 'Eigenen', dass sie je nach Zuordnung bestimmten Forderungen und Kontrollen unterstehen. Solche Beobachtungen geben den AnstoG zur vorliegenden Theoriearbeit, die interdisziplinar angelegt ist mit Schwerpunkt im Bereich feministischer Ethnologie/Kulturanthropologie. Sie stellt Begriffe, Theorien, Denkweisen und politische Praxen vor, die mit der Produktion, der Diskriminierung und der Ausgrenzung von 'Anderen' verbunden sind und hat zum Ziel - beispiel- haft vermittels des Gebarens -, die Verwobenheit von Rassismen und Sexis- men aufzuzeigen. Dadurch solI sie Argumentationshilfen bieten, urn Unge- rechtigkeiten gegeniiber 'Anderen', die im allgemeinen Konsens nicht als solche empfunden werden, im Hinblick auf Menschenrechtsforderungen ein- klagbar zu machen.

Specificaties

Betrokkenen

Auteur(s):
Uitgeverij:

Inhoud

Aantal bladzijden:
328
Taal:
Duits
Reeks:
Reeksnummer:
nr. 143

Eigenschappen

Productcode (EAN):
9783810032591
Verschijningsdatum:
1/01/2002
Uitvoering:
Paperback
Bestandsformaat:
Trade paperback (VS)
Afmetingen:
148 mm x 210 mm
Gewicht:
394 g
Standaard Boekhandel

Alleen bij Standaard Boekhandel

+ 108 punten op je klantenkaart van Standaard Boekhandel
MUST-HAVES

Hier bloeit iets

Nu dubbele punten op onze selectie nieuwe titels
MUST-HAVES
Hier bloeit iets
AANGERADEN

Onze cadeautips

voor Vaderdag
AANGERADEN
Onze cadeautips voor Vaderdag
VADERDAG ACTIE

Alleen in onze winkels: kortingsbon van € 10 voor e-books

bij een Vivlio e-reader
VADERDAG ACTIE
Vivlio e-reader + € 10 aan e-books
Standaard Boekhandel

Beoordelingen

We publiceren alleen reviews die voldoen aan de voorwaarden voor reviews. Bekijk onze voorwaarden voor reviews.