• Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  • Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten

Gewinnrealisierung Bei Langfristiger Fertigung

Ein Richtlinienkonformer Ansatz

Martin Zieger
Paperback | Duits | Neue Betriebswirtschaftliche Forschung (Nbf) | nr. 67
€ 68,95
+ 137 punten
Levertermijn 1 à 4 weken
Eenvoudig bestellen
Veilig betalen
Gratis thuislevering vanaf € 30 (via bpost)
Gratis levering in je Standaard Boekhandel

Omschrijving

Die Zulassigkeit der Durchbrechung des Realisationsprinzips bei langfristiger Ferti- gung wird in der Literatur und Praxis seit Jahrzehnten kontrovers erortert. Zum Akti- engesetz 1965 wurde im Schrifttum unter Hinweis auf den von der Generalnorm ver- langten Einblick in die Ertragslage ein Wahlrecht fOr Teilgewinnrealisierungen ange- nommen. Aber auch ein Wertansatz auf Basis lediglich der Teilkosten wurde uberwie- gend fOr zulassig gehalten. Die unterschiedlichen Auffassungen zur Bedeutung der Generalnorm im Hinblick auf die Wahl der Bewertungsmethode und zur Zulassigkeit einer Durchbrechung des Realisationsprinzips hatten durch die Umsetzung der 4. EG- Richtlinie (Bilanzrichtlinie) angenahert werden konnen; denn die in Art. 2 Abs. 5 dieser Richtlinie niedergelegte Pflicht, in Ausnahmefallen von den Einzelvorschriften abzu- weichen, um dem in Art. 2 Abs. 3 verankerten Einblicksgebot der Generalnorm zu entsprechen, als deren wichtigster Anwendungsfall in der Literatur gerade die langfri- stige Fertigung genannt wird, hatte die Losung der bisher strittigen Fragen erlaubt. Leider hat der deutsche Gesetzgeber besagte Bestimmung nicht ausdrucklich umge- setzt. Die Begrundungen dazu und zur Bedeutung der Generalnorm sind in den Ge- setzesmaterialien widerspruchlich. Eine Foige davon ist, daB in der Literatur unter- schiedliche Auffassungen daruber bestehen, ob Art. 2 Abs. 5 der Richtlinie in die gel- tenden Rechnungslegungsvorschriften des Handelsgesetzbuches umgesetzt wurde und welche Konsequenzen sich daraus fOr die Rechnungslegung der Kapitalgesell- schaften ergeben. Bei der Auslegung und LuckenfOliung von Rechnungslegungsvorschriften wird in der betriebswirtschaftlichen Literatur die Bedeutung von Richtlinien, hier speziell der Bi- lanzrichtlinie, vielfach noch gar nicht oder nicht hinreichend erkannt.

Specificaties

Betrokkenen

Auteur(s):
Uitgeverij:

Inhoud

Aantal bladzijden:
444
Taal:
Duits
Reeks:
Reeksnummer:
nr. 67

Eigenschappen

Productcode (EAN):
9783409133777
Verschijningsdatum:
1/01/1990
Uitvoering:
Paperback
Bestandsformaat:
Trade paperback (VS)
Afmetingen:
170 mm x 244 mm
Gewicht:
734 g
Standaard Boekhandel

Alleen bij Standaard Boekhandel

+ 137 punten op je klantenkaart van Standaard Boekhandel
MUST-HAVES

Hier bloeit iets

Nu dubbele punten op onze selectie nieuwe titels
MUST-HAVES
Hier bloeit iets
AANGERADEN

Onze cadeautips

voor Vaderdag
AANGERADEN
Onze cadeautips voor Vaderdag
VADERDAG ACTIE

Alleen in onze winkels: kortingsbon van € 10 voor e-books

bij een Vivlio e-reader
VADERDAG ACTIE
Vivlio e-reader + € 10 aan e-books
Standaard Boekhandel

Beoordelingen

We publiceren alleen reviews die voldoen aan de voorwaarden voor reviews. Bekijk onze voorwaarden voor reviews.